Fossile Haifischzähne, ein Stück Zeitgeschichte Hautnahe erleben. Ihr persönlicher Haizahn ist bestimmt dabei.
So individuell wie die Personen, die Sie tragen. Fossile Haifischzähne vom Megalodon und Isurus Hastalis, mit handgearbeiteten Wurzelkappen aus 935er Silber oder 585er Gelbgold. Viele Millionen Jahre alt, erwecken wir diese außergewöhnlichen Fossilien zu neuem Leben und erschaffen einzigartige Schmuckstücke.
Jede Kappe wird individuell in Handarbeit gefertigt und an den Haizahn angepasst. Hierfür wird die Wurzelkappe mit Diamantwerkzeug so bearbeitet, ähnlich dem Zahnarzt, der eine Krone anpasst. Die Wurzelkappe aus Silber oder Gold passt dann wie eine „Krone“ auf den Haizahn. Mit einem 3D-Scanner wird der Zahn vermessen, digitalisiert und anschließend die neue Krone am Computer an den digitalen Zahn angepasst. Bei aufwändigen Wurzelkappen wird dann die zukünftige Kappe im 3D-Druckverfahren gefertigt und zu Weiterverarbeitung in die Gießerei geschickt. Dort wir dann über das Wachs-Ausschmelzverfahren Das Modell in Silber, Gold oder Platin vergossen.
Zu Hundert Prozent ein Einzelstück! Der nächste Haizahn wartet schon auf Sie...
Gefunden werden diese fossilen Zeugen der Könige der Meere, heute in Marokko, Florida und in der Atacamawüste in Chile. Ein weiterer bekannter Fundort für fossile Haizähne ist Cadzand, ein Ort im äußersten Südwesten der Niederlande, an der Grenze zu Belgien. Dort findet man am Strand hauptsächlich die Zähne des Isurus Hastalis, oder Mako Hai genannt. Bei schönen Wetter kann man dann bis unter ein touristisches Schauspiel beobachten, wenn Strandgänger mit gebeugtem Oberkörper langsam, mit Eimern bewaffnet, den Strand entlang schlendern.
Der mit Abstand größte Hai der Urzeit war der Carcharocles Megalodon, der Im Zeitalter des Känozoikum, vor ca. 60 mill. Jahren. Er besaß die größten Zähne, die bei Sammlern aktuell hoch im Kurs stehen.
Die Haizähne sind mitunter das einzige, was von den Königen der Meere übrig geblieben ist. Jedoch findet man durch die spezielle Anatomie der Haie, ihr Revolvergebiss, reichlich fossiles Fundmaterial. Das Revolvergebiss sorgt bei den Haien dafür, das abgenutzte Zahnreihen abgestoßen und durch nachfolgende Zahnreihen ersetzt werden.
Auch in Marokko werden zwischen 3 und 70 Millionen Jahre alte Haizähne in Khouribga beim „Plateau des Phosphates“ ausgegraben. Ihre Farbe unterscheidet sich von den klassischen Haizähnen,da sie eher braun bis karminrot wirken, was auf die Durchdringung der dortigen Mineralien zurückzuführen ist.
Auch wir bei Maritimschmuck.com verarbeiten die „kleinen“ Zähne des Megalodon wobei wir sehr viel Wert auf Zustand, Farbe und Maserung legen.