Über uns

Warum gerade Meeres - und Bikerschmuck? - eine oft gestellte Frage, wenn Menschen mich nach meinen Modellen fragen. Angefangen hat alles mit einem guten Bekannten, der passionierter Taucher ist. Für Ihn habe ich die ersten Modelle entworfen.  Seit dieser Zeit haben es mir die Lebewesen des Wassers angetan.

Seit neuestem sind nun auch die Biker dazugekommen. Auch wieder mehr durch einen Zufall, ist die Idee zu einer eigenen Bikerschmuckkollektion entstanden. Im Gegensatz zu den Hand-modellierten Schmuckteilen der vergangen Jahre lassen sich nun, durch die Einbindung von CAD und CNC-Technik, ganz neue Modelle kreieren und fertigen.

Bis zum endgültigen Schmuckstück, ist es ein langer Prozess, den man in einzelne Arbeitsprozesse unterteilen kann.

Zuerst werden die Modelle von Hand skizziert und dann auf einen Modellwachsblock zweidimensional übertragen. Aus dem Block werden dann zuerst die groben Konturen herausgearbeitet.

Sind die  Konturen ausgearbeitet, geht es an die Feinarbeit des Modells bis hin zu den Detailarbeiten wie Linien, Flossenstrukturen, Zähnen usw. Je nach Modell können hier bis zu 20 Stunden vom Entwurf bis zum fertigen Prototyp anfallen.

Bikerring

Neueste CAD und CNC Technik geben mir heute noch mehr Spielraum bei der Entwicklung meiner Ideen und das kann man auch bei der aktuellen Bikerschmuckkollektion sehen.

 

Feinste Details und vorher nicht erreichte Präzision sind nun umsetzbar und lassen viel Raum für neue Gestaltungsmöglichkeiten

 

Der Prototyp wird nach der Fertigstellung in der Gießerei im Wachsausschmelzverfahren in Silber gegossen. Der Gussrohling wir dann nochmals überarbeitet bis das endgültig Schmuckstück fertig ist. Dieser wird anschließend in eine Silikoneinbettmasse eingebettet und nach Aushärten der Silikonmasse  wird der Prototyp wieder entnommen.

Der entstandene Hohlraum kann nun beliebig mit Gusswachs ausgespritzt werden und es entstehen so Originalkopien des Ursprungsmodells, die nun wiederum abgegossen werden können.

Aktuell wird dieses altbewährte Verfahren durch neue 3D-Druck Techniken immer mehr abgelöst, existieren doch mittlerweile 3D-Drucker, die ein gussfähiges Polymerharz verwenden. (Siehe Bild unten rechts)

Bei der Arbeit

3d-Druck

Potrait

Design und Modelle entstehen exklusiv in meiner Werkstatt und werden dann in einem Goldschmiedeatelier in NRW gefertigt.

Mein hoher Anspruch an Qualität und Ausführung waren von Anfang an der Entschluss, alle Schmuckstücke hier bei mir in NRW zu designen und ausführen zu lassen. So entstehen in kleinen Serien einzigartige Schmuckstücke, die erst nach der Endkontrolle den firmeneigenen Stempel erhalten.

Ich hoffe, Sie werden viel Spaß an meinen Kreationen haben und natürlich bin ich immer offen für Wünsche und Anregungen.

Ihr Kai Weingärtner  - Goldschmiedemeister